G.S.D.
|
|
|
Sieben 
|
auf
einen Streich |
General Sewing Data
Generelle Nähdaten
|
 |
Internationaler Spitzenreiter in Standarddaten
und Methodentechnik
GSD - General Sewing Data - ein Generelles
Nähdaten- programm, das von Method Workshop Ltd. entwickelt wurde,
ist die vollendete Lösung für eine synthetische Datenaufname.
GSD ist so wirkungsvoll, daß man es als internationalen Standard
für Methoden und Zeitmessung für die Nadelindustrie annimmt.
Die Vorteile
Bei vollständiger Anwendung von GSD kann die Produktivität auf
ein Niveau gebracht werden, daß sich die Kapitalanlage in weniger
als sechs Monaten auszahlt.
 |
   |
GSD in sechs Monaten oder noch weniger abbezahlt
In den meisten Fällen hat das GSD, sobald das System in dem Betrieb
installiert wurde, angefangen, sich bezahlt zu machen. In der Tat, GSD
kann bis zu 26% der Arbeitskosten sparen. (Vergegenwärtigung von einer
sechsmonatigen Abzahlung, verlangt ausschließlich eine drei prozentige
Verringering der Arbeitslohnkosten.) Ein nicht materiell aufzuwiegender
Vorteil ist auch das "Bewusstsein", daß Leitung, Vorarbeiter und
Mitarbeiter durch Änderungen in Entwürfen, Material, Volumen,
Technik und Qualität, die alle schnell durch die GSD Beschreibung
quantifiziert werden können, profitieren. |
In der Nähindustrie werden ungefähr 80% der Kosten
schon in der Entwurfsphase festgelegt. GSD gibt Ihnen eine Kostenberechnungsmöglichkeit,
mit der Sie die beste Produktionsmethode noch vor dem Produktionsanfang
voraussagen können. Das System sorgt für die Verwaltung von allen
Operationsstandards und gibt die Basis für schnelle Arbeitskostenberechnungen
für neue Modelle.
GSD schafft eine neue "Disziplin" für Ihren Betrieb - einen allgemeinen,
für jede Produktionsphase geeigneten, Sprach-standard für
die Arbeitsvorbereitung, Kostenberechnung und Produktivität.
Das Resultat: Unübertroffene
Genauigkeit, Leistungsfähigkeit und Verringerung der Kosten.
Einfach und genau mit GSD
GSD ist ein speziell für die Nadelindustrie entwickeltes komputerisiertes
Standard-Daten-System. Die statistisch bestätigten Grundcodes, wurden
mit der MTM (Methode Time Measurement) CORE DATA aufgebaut. Es arbeitet
mit einer einfachen Universalsprache, die leicht zu lernen und mitzuteilen
ist.
Diese einfachen Codes kann man genau abgestimmen und jede Stufe der
Arbeitsvorbereitung schnell und folgerichtig bearbeiten, und das mit MTM
Genauigkeit. GSD ist anwendbar bei hochmodischer und niedriger Volumenherstellung
sowie auch bei hohem Volumen und sich wiederholenden Herstellungsprozessen
mit kurzem Arbeitszyklus.
GSD gibt der Nähindustrie die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit
und den Durchsatz durch die Voraussage, Analyse und Auswertung der am besten
bekannten Herstellungsmethoden zu verbessern.
GSD liefert:
 |
Eine bemerkenswerte Zeitverringerung bei der Kostenberechnung und bei
der Einführung von einen Entwurf. |
 |
 |
Installation und Arbeitsplatzgestaltung für folgerichtige
und genaue Arbeitsraten. |
 |
Besserung der gesamten folgerichtigen Arbeitsraten. |
|
 |
Auswertung und Installierung von neuen Ausstattungen und Methoden |
 |
Weniger vergebene Geschäfte, die durch Überschätzung
der Arbeit entstehen. |
|
 |
Weniger Verlustgeschäften, die durch Unterschätzung der Arbeit
entstehen. |
 |
Schnelle Quantifizierung von Änderungen in Entwürfen, Materialien,
Mengen, Technik und Qualität. |
|
 |
Volle Verwaltungsmöglichkeit der Herstellungsstandarddatei. |
 |
Datenübertagunsfähigkeit auf andere Systeme. |
|
 |
Effizientere Arbeiterausbildung durch Methodenbechreibung. |
 |
Reduzierung der "unter Regie-Arbeiten" |
|
 |
Verringerung der Büroarbeitszeit. |
GSD: Ein Vollendetes Kostenberechnungssystem
Wirkungsvolle Methoden, genaue Arbeitsstandards und Kostenberechnung der
Entwürfe schon in der Vorsaison sind die Basis zum Erfolg in der Nähindustrie.
GSD gibt genaue Arbeitsraten in einen Bruchteil der Zeit im Vergleich
zu anderen Systemen. Für jeden Betrieb und jede Entwurfsänderung
bietet GSD Kostenberechnungen für verschiedene Stadien der Herstellung.
Das System liefert verläßliche und meßbare Informationen
über:
 |
Leistung des Produktionsablaufes (Ganze Produktion und Bestandteile) |
 |
Optimale Standard Minuten Werte |
 |
Kostenberechnung per Entwurf |
 |
Leistungsverwandte Meßzahlen. |
"Richtig auf Anhieb" Information
Die Informationen, die mit GSD gewonnen werden, vergrössern
die Chancen alles "Auf Anhieb richtig zu machen".
"Auf Anhieb richtig" Technik
GSD gibt Ihrem Betrieb die Möglichkeit, Daten zu bearbeiten und zu
manipulieren und "Auf Anhieb richtige" Entscheidungen für jede Phase
des Herstellung-ablaufes zu treffen.
Das System ist besonders einfach zu benutzen - ohne
Verlust an Exaktheit der Resultate.
Weitere Vorteile von GSD:
Anpassung an Kundenwünsche - GSD
ist darauf progammiert, in der "Sprache Ihres Beriebes zu sprechen" ungeachtet
der Größe, Produkttyp oder Herstellungs- konfiguration. Jede
GSD Installation ist gemäß Bedarf und Spezifikation Betriebs
speziell angefertigt. |
  |
DAS SYSTEM
 |
Flexibilität - GSD wurde von Methods
Workshop programmiert, die individuellen und einzigartigen Herstellungansprüche
von jedem Nadelproduktebetrieb zu erfüllen. Installierung des Systems
umfaßt Anpassung von Menüs, Resultat- und Druckkonfigurationen
an Kundenwünsche. Es gibt keine Grenzen in der Anzahl oder Komplexität
der Änderungen.
Modem Unterstützung - GSD hat
als erste in der Industrie das "Hilfe Telefon", ein Modem Unterstützungskonzept.
Diese Kommunikationsmöglichkeit erlaubt Änderungen des Programms,
Erneuerungen und Hilfe durch Modem und Telefon.
Netzwerke - Das System erlaubt gemeinsame
Benutzung von Informationen in einem Betrieb: Ingenieure, die Verantwortlichen
der Kostenberechnung und Herstellung und die Leitung kann zur gleichen
Zeit Zugriff zur gleichen Information haben.
Computer-Integrierte-Herstellung - GSD
kann sich mit anderen Techniken verständigen, einschließlich
mit Produktionsstättensteuerungssystemen, Einheitsherstellungssystemen
und Großrechnern, GSD ist deshalb ideal für die Gegenwart und
unabdingbar für die zukünftigen CIH Pläne.
 |
Ausbauelemente - Weitere Elemente,
die die GSD Datei benutzen, sind für das Zuschneiden, die Kapatziätsplanung
und das Drucken von Arbeitsetiketten gedacht.
Arbeitsausbildung - Wir sind dafon
überzeugt daß die Optimierung der Arbeitsmethode der Schlüssel
zur verbesserten Leistungsfähigkeit ist. Die GSD Methoden- beschreibung
ist die beste Art der Kommunikation. Das Gold- Bar- System (General Operator
Learning Data - Generelle Bediener Training Daten) hilft, verbesserte Leistungen
durchgeplante Ausbildungszeiten für neue, versetzte oder alte
Mitarbeiter zu schaffen.
|
Sprachen - GSD ist in Englisch, Deutsch,
Französisch, Spanisch, Portugesisch, Russisch, Arabisch und Hebräisch
erhaltbar, ein unschätzbarer Vorteil für Beriebe mit ausländischen
Auftragnehmern.
Kostengewinne, die sofort kommen
Für Hunderte von Klienten hat GSD sofort Leistungsfähigkeitsverbesserungen
und Kostenersparnisse geliefert. Unsere Resultate zeigen:
|
Bedeutende Leistungsfähigkeitsverbesserung von einem meßbaren
Prozentsatz der direkten Arbeitslohnliste; |
 |
Abzhalung der Investition: in sechs bis acht Monaten, auf einen 100-Mitarbeiter
Betrieb bezogen; |
 |
Verbesserte Arbeitsvorbereitungsproduktivität mit gleicher oder
verringerten Angestelltenzahl; |
 |
Verbesserte Kostenberechnung durch den einzig artigen "provisorischen"
Kostenberechnungsvorgang von GSD. |
Unabhängige Industrietests haben in Hunderten von Beispielen bewiesen:
GSD-Nutzung und der Profit beginnt sofort.
GSD Richtig für Ihrem Betrieb
Schließen Sie sich den vielen anderen Betrieben an
und genießen Sie eröhte Gewinne und Produktivität mit dem
meistbenutzen Methoden Zeit Messungsprogram der Welt.
Es
wird Zeit !
GSD wird benutzt für:
|
|
Methodenanalysen |
 |
Methodenbesserung |
 |
Produktionsausgleich |
 |
Arbeitsausbildung & Lernkurvenanalyse |
 |
Auswertung von Entwurfsveränderungen |
 |
Produktionsplanung |
 |
Kostenberechnung von Modellen |
 |
Verwaltungsinformation |
|
GSD: Das Universalsystem für:
|
|
Bekleidung |
 |
Wäsche |
 |
Polstermöbel |
 |
Ausstattung |
 |
Schuhe |
|
GSD Systeme in 51 Länder in 17 Sprachen
 |
GSD:
Der
Internationale Industrie Standard in der Methoden- und Zeit Messung.
|
Gross Britannien |
Irland |
Deutschland |
Österreich |
Schweiz |
Skandinavien |
Spanien |
Portugal |
Malta |
Frankreich |
Israel |
Jordanien |
Ägypten |
USA |
Kanada |
Mexico |
Brazilien |
Hong Kong |
Taiwan |
Japan |
Indien |
Sri Lanka |
China |
Süd Afrika |
Australien |
|